Marketing mit KI:
Lass uns mit der Lupe auf deine größten Zeitfresser schauen

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein Marketing einfacher, smarter und stressfreier gestalten kannst – mit gezielten KI-Workflows, die dir wirklich helfen.

Bekannt aus:

Lass uns sprechen: Wie kann KI dein Marketing vereinfachen?

Wir nehmen dein Marketing genauer unter die Lupe und schauen, wie es mit KI smarter geht.

Neugierig auf Erstberatung?

👉 Schreib mir einfach eine E-Mail mit deinem Anliegen.

E-Mail an: copydetektiv@marcusklug.de

Dann vereinbaren wir einen Termin zu einem ersten kostenfreien Beratungsgespräch, der für dich passt!

Dein Marcus Klug: Der KI Copydetektiv an deiner Seite

Das sagen andere über frühere Erstberatungen:

"Ich bin gerade dabei, ein neues Angebot zu entwickeln. Dabei bin ich auf Marcus Klug gestoßen. Er hat mir bei einer Tasse Kaffee wunderbar erklärt, worauf es bei einem Angebot ankommt. Mit seiner ruhigen & gelassenen Art hat er mir innerhalb von kürzester Zeit 2 Dinge nennen können, die ich an meinem Angebot verbessern konnte. Solltest du auch interessiert sein, dein Angebot zu verfeinern, dann ist Marcus auf jeden Fall zu empfehlen."
Manuel Hartbauer
LinkedIn mit System
"Vielen Dank für das gute und intensive Strategiegespräch, was wir gestern geführt haben. Du hast es schnell geschafft, die Knackpunkte herauszufiltern und `den Finger in die Wunde zu legen´. Sehr hilfreich waren natürlich deine konkreten Tipps und Vorschläge, wie ich mich auf das Wesentliche konzentrieren und dann konsequent meine Projekte umsetzen kann."
Jörg Weisner – Strategiegespräch enthielt zahlreiche nützliche Tipps
Jörg Weisner
Bestseller-Autor und Businesscoach

Über Marcus Klug

Marcus Klug findet für dich heraus, wie du dein Content Marketing mit Hilfe von KI stark vereinfachen kannst und mit deinen Marketingtexten den Nerv deiner Kunden triffst. Bevor er die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz für sich entdeckte, hat er 2017 zusammen mit Dr. Michael Lindner das Buch „Morgen weiß ich mehr. Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution“ veröffentlicht. Zu seinen Erfolgen zählt die Begleitung des Blogauftritts eines Demenzforschungsinstituts – von 0 auf 20.000 Leser pro Monat. Sowie sein Podcast „Abenteuer digitale Zukunft“, der mehr als 150.000 Hörer erreicht hat.